Prolaktin-Stimulationstest |
Ziel/Indikation:Prinzip:
Die hypophysäre Ausschüttung von Prolaktin wird über die hemmende Wirkung von Dopamin aus dem Hypothalamus reguliert. Durch die Gabe eines Dopamin-Antagonisten wird die hemmende Wirkung des Dopamins auf die Prolaktinausschüttung aufgehoben, sodass vermehrt Prolaktin sezerniert wird. Im Falle einer latenten Hyperprolaktinämie erfolgt nach Metoclopramid-Gabe ein exzessiver Prolaktinanstieg. Vorbereitung:
Durchführung:Röhrchen gut beschriften, gekühlt lagern und gekühlt transportieren!
Ergebnisse und Interpretation:Follikelphase: Basalwert < 378 mU/l + stimulierter Wert < 4830 mU/l à normale Reaktion Lutealphase: Basalwert < 525 mU/l + stimulierter Wert < 6510 mU/l à normale Reaktion normaler Basalwert + stimulierter Wert > 6510 mU/l à latente Hyperprolaktinämie
|
letzte Änderung: 3/21/2019 |
|